Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden.
Hermann Hesse
Persönliche Zukunftsplanung ist eine erfrischende Art, um mit anderen Menschen über die eigene Zukunft nachzudenken und Träume in gangbare Schritte umzuwandeln. Sie ist eine Form der Lebensplanung – kreativ und vielfältig wie wir Menschen und für Einzelpersonen, Paare, Familien oder Teams geeignet.
Die Initiative kommt im besten Fall von der Person selbst, es können aber auch Angehörige oder nahestehende Personen den Anstoß dazu geben.
Anlässe für eine Persönliche Zukunftsplanung können sein:
- Teilbereiche des Lebens gezielt planen
Zum Beispiel: Ausbildung, Wohnsituation, Arbeitsplatz. - Übergänge in Lebensabschnitten planen
Zum Beispiel: Schule – Ausbildung, Auszug aus dem Elternhaus, Arbeit – Rente
- Grundsätzliche Fragen des Lebens
Zum Beispiel:
Welche Fähigkeiten habe ich?
Wo kann ich diese Fähigkeiten gewinnbringend einsetzen?
Ich spüre eine Unzufriedenheit in meinem Leben und möchte Veränderungen anstoßen.


Die Kernmethode bei Persönlicher Zukunftsplanung ist die Planung mit einem Unterstützerkreis.
Zum Unterstützerkreis zählen zum Beispiel Angehörige, Freund*innen, Kolleg*innen oder Fachleute.
Gemeinsam mit der Hauptperson wird ein passender Unterstützerkreis
identifiziert und zusammengestellt.
Ziel ist es, die unterschiedlichen Sichtweisen und kreative Lösungsvorschläge einzubringen.
Der Unterstützerkreis begleitet die Person in der Umsetzung der einzelnen Schritte zum gewünschten Ziel.
Der Planungsprozess wird von ausgebildeten Moderator*innen und Co-Moderator*innen begleitet.
Die Moderator*in sorgt dafür, dass die Hauptperson mit ihren Zielen und Wünschen im Mittelpunkt steht und deren Wünsche und Träume verfolgt werden.
Die Co-Moderator*in zeichnet und schreibt die Schritte im Planungsprozess auf. Dadurch werden die unterschiedlichen Teilprozesse sichtbar und anschaulich.
Eben: Bunt und einzigartig wie das Leben selbst.

Persönliche Zukunftsplanung – Leichte Sprache
Was ist eine persönliche Zukunftsplanung?

Pfiff unterstützt Dich auf dem Weg zu Deinen eigenen Wünschen.
Pfiff unterstützt Dich Dein Leben selber zu gestalten.
Pfiff bietet Persönliche Zukunfts-Planung.
Für Einzel-Personen, Paare, Familien oder Gruppen.

Bei einer Zukunfts-Planung geht es um Dich.
Eine Zukunfts-Planung kann jeder machen.
Eine Zukunfts-Planung hilft herauszufinden
was Dir in Deinem Leben wichtig ist.
Zukunfts-Planung hilft Dir
Dinge in Deinem Leben zu verändern.

Vielleicht denkst Du gerade über diese Dinge nach:
Was habe ich für Träume und Wünsche für mein Leben?
Welche Unterstützung brauche ich dazu?
Was brauche ich damit es mir gut geht?
Warum bin ich unzufrieden? Was kann ich anders machen?
Was kann ich gut?
Was macht mein Leben schön?
Wann bin ich glücklich?

Zukunfts-Planung bei pfiff macht Kathrin Loder.
Sie kennt sich gut aus mit Zukunfts-Planung.
Du kannst Dich mit Kathrin Loder treffen.
Du erzählst ihr von Deinem Leben.
Du erzählst auch was Du in Deinem Leben anders machen willst.

Kathrin überlegt mit Dir gemeinsam.
Kathrin erklärt Dir genau
was bei einer Zukunfts-Planung gemacht wird.
Kathrin unterstützt Dich auf Deinem Weg zur Zukunfts-Planung.
Möchtest Du mehr wissen über Zukunfts-Planung?
Möchtest Du eine Zukunfts-Planung machen?
Melde Dich bei pfiff.
Sie möchten Ihr Leben planen ? Ich unterstütze Sie gerne dabei.
Kathrin Loder ist Mitglied im deutschsprachigen Netzwerk Persönliche Zukunftsplanung. Das Netzwerk stellt einen Animationsfilm zur Verfügung, in dem Persönliche Zukunftsplanung erklärt wird. Der Film wurde erstellt von Sarah Roloff mit Beratung von Céline Müller, Sina Arlt und Björn Abramsen von Wunschwege (Leben mit Behinderung Hamburg).